NATURSCHUTZ
Unsere Mitglieder engagieren sich auch im Bereich Naturschutz und Naturkunde. Damit das sichtbar wird, haben wir diesem Bereich eine eigene Seite gewidmet.

Ehrung für unser Mitglied

Ehrung
Von der Bundesministerin für Umwelt- und Naturschutz Barbara Hendricks wurde unser Mitglied Doris Seibt in Markt Schwaben ausgezeichnet. Die Agrar-Ingenieurin setzt sich schon seit langer Zeit für die Erhaltung der Natur ein. Ihr Projekt zur biologischen Vielfalt ist nur ein Beispiel für ihr ehrenamtliches Engagement.

Titelbild

Veranstaltungen/Führungen

2023 noch offen

Juni–Okt. 2022
Sa. 25.06., Sa. 23.07., Sa. 03.09., Sa. 08.10.2022,
jeweils ab 14:00
Kontakt vor Ort u. Anmeldung
Doris 0174 6259505, Anmeldung

Programm (Vorjahr) [PDF]
Wegbeschreibung S-Bf Markt Schwaben zum "Storchengarten"
Lageplan Storchengarten
mehr Informationen zum Projekt "Storchengarten"


Projekt "Storchengarten"




















• Feldkreuz – Markt Schwaben, "Storchengarten" (Foto: Doris Seibt)
• Gemüse-Smiley – Markt Schwaben, "Storchengarten" (Foto: Doris Seibt)
• Stevia Süßkraut – Markt Schwaben, "Storchengarten" (Foto: Dieter Billinger)
• Gemüse Artischocke, Knospe – Markt Schwaben, "Storchengarten" (Foto: Doris Seibt)
• Gemüse Artischocke, Blüte – Markt Schwaben, "Storchengarten" (Foto: Doris Seibt)
• Garten-Amaranth – Markt Schwaben, "Storchengarten" (Foto: Doris Seibt)
• Weiße Lupinie – Markt Schwaben, "Storchengarten" (Foto: Doris Seibt)

Biodiversität
- im Aufbau -




MB-Logo
MB

MÜNCHEN-BERG | Sport & Freizeit Privat

   
Newsletter/Rundmails bestellen & Registrieren | Naturkunde | Naturschutz | Vorschläge einbringen | Rundmail senden | IntranetHilfe | FAQ | Kontakt | Impressum-Datenschutz

München, am